in Deutsch / German translated by Katharina Geis
This object has been translated into 6 different languages by 6 different users
Indigo wurde während der britischen Kolonialherrschaft aufgrund der Ausbeutung und des Missbrauchs beim Anbau und der Verarbeitung als ‚Teufelsfarbstoff‘ bekannt. Die
Die intensive, tiefblaue Farbe des Indigofarbstoffs und sein hoher wirtschaftlicher Wert brachten ihm den Beinamen ‚blaues Gold‘ ein. Indien war einer der ersten Orte der Indigoherstellung, deren Geschichte sich bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen lässt.
Während der britischen Kolonialherrschaft wurden indische Bauern dazu überredet, Indigo anstelle von Nahrungsmitteln anzubauen, um die britischen Indigofabriken zu beliefern. Dafür erhielten sie jedoch nur einen Bruchteil des Marktpreises und machten keinen Gewinn.
1859 rebellierten sie während der ‚Nil Vidraha‘ (Indigo-Revolte) gegen die britischen Pflanzbetriebe und brachten die Industrie zum Stillstand. Im darauffolgenden Jahr erklärte ein britischer Richter, der die Vorgänge untersuchte: “Nicht eine einzige Kiste Indigo gelangte nach England, ohne mit menschlichem Blut befleckt zu sein.”
Hast du jemals an einem Protest teilgenommen, oder hast dich gegen etwas engagiert? Worum ging es dabei?
Do you have something you’d like to say, in your own language or English, about the object or translation? We’d like to hear what you think.
Translations are community-sourced and for anyone to participate in, however you use your language. For more information, see Community Guidelines.
Write a Reply or Comment